Pendler sind häufiger genervt als Menschen mit kürzeren Arbeitswegen. Studien fanden heraus, dass ein direkter Zusammenhang zwischen der Länge des Arbeitsweges und der allgemeinen Lebenszufriedenheit besteht. Dies kann langfristig der Gesundheit schaden. Pendler leiden häufiger unter Bluthochdruck, Übergewicht, Abgeschlagenheit und fehlen häufiger wegen Krankheit an der Arbeit. Hinzu kommen Nacken-, Schulter – und Rückenschmerzen, Kopfschmerzen sowie Gliederschmerzen und Erschöpfungssyndrome.
Es ist unübersehbar, dass tägliches Pendeln Stress erzeugt und einen Risikofaktor für die körperliche und psychische Gesundheit der Betroffenen darstellt. Das tägliche lange Sitzen im Auto verursacht häufig Probleme im Bewegungsapparat. Ebenso haben Berufspendler durch die verminderte Freizeit weniger Zeit zur aktiven und passiven Erholung. Vermutlich wird die zusätzliche Belastung, besonders im Stützapparat, erst im Laufe der Jahre sichtbar. Das muss nicht sein - Holen Sie sich Ihre Bewegung zurück!
Auf Grund des erheblichen Zeitaufwandes durch das Pendeln, ist für Berufspendler eine adäquate Behandlung im Falle einer Erkrankung nicht einfach. Teilweise müssen sich Pendler sogar Urlaub nehmen, wenn sie einen Arzttermin wahrnehmen wollen. Somit ergibt sich zwangsläufig keine schnelle symptomorientierte Behandlung. Weiterreichende Therapien mit regelmäßigen Terminen oder gar eine Veränderung der Lebensgewohnheiten sind schwer zu realisieren, obwohl sie oftmals nötig wären. Das sollten Sie ändern!
Gesund sein und gesund bleiben sind die wichtigsten Voraussetzungen für das Lebensglück der Menschen. In Studien wurde nachgewiesen, dass Pendler mehr gestresst und häufiger krank sind. Ihr Immunsystem arbeitet auf Hochtouren, um den täglichen Stress auf Arbeit und durch das Pendeln zu bewältigen. Da ist ein zusätzlicher grippaler Infekt schon zu viel, um mehrere Tage krank im Bett zu liegen. Nutzen Sie die Zeit, die Sie bisher für das Pendeln verwendet haben, für aktive und passive Erholung – tun Sie sich und Ihrer Gesundheit etwas Gutes und schauen Sie, was die Region Ihnen an Möglichkeiten bietet!